
Praktikum in Strasbourg 2018
Architekturbüro, Chemielabor, Grundschule, Anwalts kanzlei, Radiostation, Fahrradladen… an diesen und vielen anderen Orten in Strasbourg findet man aktuell Schülerinnen und Schüler des Luisen-Gymnasiums. Der Abibbac-Zweig der Einführungsphase absolviert vom 22.Januar bis 3. Februar (genau passend zur Feier des deutsch-französischen Tages) das zweiwöchige Berufspraktikum in Frankreich.
16 Jugendliche haben durch die Anwahl des Französisch-Schwerpunkts (Abibac) die Möglichkeit, zwei Wochen lang Einblicke in die Arbeitswelt unseres Nachbarlandes zu gewinnen und spannende Berufsfelder kennenzulernen. Jasmin erhält an der biologischen Fakultät der Unversité René Descartes Einblick in ein Forschungsprojekt zur Immunisierung und kann sogar an Vorträgen wie dem eines brasilianischen Professors zur Behandlung des Dengue-Fiebers teilnehmen. Nicole lernt am PC den Umgang mit Programmen zur Erstellung von 3D Modellen und darf selbst Entwürfe machen. Fabien nimmt
an Sitzung des Stadtrates der Eurometropole Strasbourg teil und trifft dort auf den Bürgermeister. Théophile verbringt einen Tag vor Gericht, verfolgt Prozesse und lernt das französische Rechtssystem kennen. Xenia betreut Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte mit Kindern und Erwachsenen – um nur einige Beispiele zu nennen, welche spannenden Erfahrungen unsere Praktikanten in
Strasbourg machen. Und dabei können sie wie von

selbst ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen vertiefen und auszubauen.
Untergebracht sind die Schülerinnen und Schüler bei Austauschpartnern unserer Partnerschule in Strasbourg, dem Lycée Jean Monnet. N
eben dem Arbeitsalltag findet auch ein gemeinsamer Theaterbesuch (Rhinocéros) sowie eine Stadtführung zur Stadtgeschichte Strasbourgs als europäische Hauptstadt statt. Natürlich bleibt auch noch Freizeit, die Stadt zu erkunden und eigene Eindrücke zu gewinnen.
Auf den Gegenbesuch der Strasburger Gruppe im Juni freuen wir uns schon.
